Die Arbeiten von Christian Jendreiko (*1969 in Recklinghausen, lebt in Düsseldorf) fokussieren unabhängig von kategorischer Definition die Wahrnehmung des bewussten Daseins. Er zeigt uns Aufzeichnungen von Spuren, vom Abdruck und Ausdruck menschlicher Bewegung, die situativ entsteht und sich in Klanginstallationen, Zeichnungen, Collagen als auch Performances manifestiert. Jendreikos
Parallel zu den ausgestellten Werken wurden während der Ausstellung fünf „Aktionen“ realisiert, in denen sich die Grundparameter vonArbeit erst recht sichtbar wurden. Gezielt arbeitet der Künstler mit Handlungsanweisungs-ähnlichen Texten, die Stimmung und Form der jeweiligen Aktion einrichten. Die Entwicklung der Form liegt dann in den Händen der Akteure, die jeweils ein Musikinstrument bedienen. Es entsteht eine lebendige, soziale und begehbare Skulptur, die wie auch die elektronisch erzeugten Klanginstallationen energetisch den gesamten Raum bespielt.
Mit freundlicher Unterstützung der Kunststiftung NRW, des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, sowie dem Bezirk Mittelfranken. Im Anschluss an die Ausstellung wird eine CD-Box in Zusammenarbeit mit dem Label www.apparent-extent.com.
Text zur Ausstellung (PDF)Presse:
Nürnberger Nachrichten, Nürnberger Zeitung, StadtanzeigerDen Beitrag über Christian Jendreiko im Kulturleben vom 19.03.2009 ( von 24' 30'' bis 29' 28'' ), im Bayern 2 Radio können Sie als Podcast hören und herunterladen.Aktion Soft Skills, 20. Februar 2009, Kunstverein NürnbergKünstlertext zur Aktion Soft SkillsAktion ON, 1. März 2009, Akademie Faber-CastellKünstlertext zur Aktion On und zur Klanginstallation Kein Mensch will MachtAktion Gottesrauschen, 20. März 2009, Kunstverein NürnbergKünstlertext zur Aktion Gottesrauschen. Aktion Füreinander, 22. März 2009, St. Klara Kirche NürnbergKünstlertext zu FüreinanderWerni & Jendreiko
, 4. April 2009, Kunstverein NürnbergKünstlertext zu Werni & JendreikoDanksagungWir danken sehr herzlich allen Akteuren: Bertram Bergner (Nürnberg), Pierce Black (Köln), Katharina Dietlinger (Nürnberg), Michael Dietlinger (Nürnberg), Angela Fette (Düsseldorf), Christoph Giehl (Erlangen), Anja Götz (Nürnberg), Nicola Hein (Düsseldorf), Harald Heinrich (Nürnberg), Alexander Jasch (Düsseldorf), Christian Jendreiko (Düsseldorf), Helmut Kirsch (Nürnberg), Daniel Kiss (Nürnberg), Peter Kunz (Nürnberg), Dietmar Lutz (Düsseldorf), Adeline Morlon (Düsseldorf), André Niebur (Düsseldorf), Florian Pohrer (Nürnberg), Nina Pusch (Nürnberg), Kathleen Rahn (Nürnberg), Verena Reiber (Nürnberg), Nicolas Schwabe (Düsseldorf), Anne Sinlik-Terrahe (Nürnberg), Nadja Spanopoulos (Nürnberg), Michael Ströll (Nürnberg), Jana Tischer (Nürnberg), Sebastian Tröger (Nürnberg), Stefan Werni (Recklinghausen), Volker Zander (München).